Der Shanty-Chor Witten
Hörproben
hat sich zur Aufgabe gemacht, nationales und internationales maritimes Liedgut zu pflegen. Wir singen Seemannslieder neuerer Zeit und die aus der Segelschiffahrt überlieferten Shanties.
Diese sind zum Teil Arbeitslieder, die solche Tätigkeiten begleiteten, die von Gruppen im Gleichtakt zu verrichten waren. Vor allem aber hatten sie auf den oft wochenlangen Segelthörns eine grosse Bedeutung als Freizeitlieder.
Shanties sind in der Regel nicht an Bord entstanden. Vielmehr brachten Seeleute Volkslieder aus ihrer Heimat oder Tanzmelodien von Land mit und erst nach und nach wurden diesen maritime Texte unterlegt.
Sie befassten sich oft mit den
Schwierigkeiten des Bordlebens und den Belastungen durch Wind und Wetter.
Das geschah gelegentlich in ernsten, manchmal auch recht kritischen
Texten. Meist aber wurde dafür eine heiter ironische Form gewählt. Und
immer wieder steht das Abschiednehmen im Mittelpunkt wie auch die
Sehnsucht nach Zuhause oder einem Mädchen, das in der Heimat wartet.
U
n
s
e
r
e
L
i
e
d
e r
Maritime Romantik mt Seemannsliedern
nehmen in unseren Programmen einen guten Raum ein, weil wir um deren Anklang wissen. Sie sind in der Melodiegestaltung vielfältig, oft schlagerartig. Die Texte behandeln vorwiegend Themen, die schon in den Shanties auftauchen. Wenn das aber in allzu laienhafter Form geschieht, finden sie keinen Raum in unserem Repertoire.
Weil das Seemannsleben von Verzicht und Belastung bestimmt wird, sucht der Seemann Ausgleich und Ablenkung in heiteren Liedern. So haben diese auch in unseren Programmen ihren Platz. Wir wissen, dass unsere Zuhörer zwar bereit sind, die Probleme und Sehnsüchte des Seemannslebens nachzuempfinden, vor allem aber mit uns fröhlich sein möchten.
Mitschnitte aus unseren Konzerten |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |